Eine Messe mit besonderem Konzept - Die AUDITORIUM SOUND DAYS bieten mehr als nur reine Vorführmessen: Sie sind eine Plattform für intensive Gespräche, faszinierende Hifi-Erlebnisse und praxisnahe Workshops. Dabei zeigen die Hersteller, was sie drauf haben! Unsere Besucher erleben ein abwechslungsreiches Programm, das die Leidenschaft für erstklassigen Klang spürbar macht.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen: Die Auditorium Sound Days gehen in die zweite Runde! Am 19. und 20. September 2025 öffnen wir erneut unsere Türen und laden alle Hifi-Enthusiasten herzlich ein, wieder Teil dieser besonderen Veranstaltung zu sein.
Was euch erwartet? Zwei Tage voller Leidenschaft für Klang, Bild und Technik – mit reichlich Input zu HiFi, High-End und hochwertiger Bildwiedergabe.
Die Sound Days sind keine gewöhnliche Vorführmesse: Sie sind ein Ort des Austauschs, der Inspiration und des gemeinsamen Erlebens. Hersteller und Gäste kommen hier auf Augenhöhe ins Gespräch – tiefgehend, praxisnah und mit echtem Mehrwert.
Freut euch auf ein vielseitiges Programm mit spannenden Produktvorführungen, persönlichen Begegnungen und faszinierenden Vorträgen, die eure Neuheiten und Highlights eindrucksvoll in Szene setzen. Gemeinsam möchten wir die Begeisterung für erstklassigen Klang spürbar machen.
Freitag | 11 Uhr / 14 Uhr |
Samstag | 10:30 Uhr / 13:00 Uhr |
Freitag | 11 Uhr / 14 Uhr |
Samstag | 10:30 Uhr / 13:00 Uhr |
Freitag | 11:30 Uhr / 14:30 Uhr |
Samstag | 11 Uhr / 13:30 Uhr |
Freitag | 11:30 Uhr / 14:30 Uhr |
Samstag | 11 Uhr / 13:30 Uhr |
Freitag | 12 Uhr / 15 Uhr |
Samstag | 11:30 Uhr / 14 Uhr |
Freitag | 12:30 Uhr / 15:30 Uhr |
Samstag | 12 Uhr / 14:30 Uhr |
Freitag | 12:30 Uhr / 15:30 Uhr |
Samstag | 12 Uhr / 14:30 Uhr |
Bowers & Wilkins
Sonance
Avantgarde Acoustic Mezzo G3 Hornlautsprecher
JBL Summit Serie
Wiim Neuheiten 2025, die nächste Evolutionsstufe der Vernetzung
Devialet Produktpremiere Neue Phantoms, Dione Soundbar
Panasonic SC-CX700 Kompaktlautsprecher, SL-1300 Plattenspieler Sennheiser Soundbar Ambeo
Cambridge Audio EX-Serie
Yamaha
Dali, Bluesound, NAD EPIKORE-Serie an NAD Masters M66 & M23 V2, M33 V2 Wisdom Audio Wall of Sound - unüberhörbar unsichtbar: SAGE-L75i Lautsprecher mit SA-3-DSP-Verstärker
Sony
From Laser with Love: BRAVIA Projektor 7
Bowers & Wilkins
Marantz
Audio Physic Cardeas Lautsprecher Gryphon Ethos CD-Payer DAC, Commander Vorverstärker, Apex Endverstärker Sperling Audio Sperling Laufwerk & Blue Amp-Phonostufe Transparent Cable Kabelweisheiten von Opernsänger Bob
Ortofon und Armin Kern Diamonds are a hifi lover’s best friend
SPL VOLTAIR Technologie Isotek Netzleisten und Netzfilter - Die Macht der sauberen Energie
Stax, Final, Rotel
Yamaha
Meze
AVM Power Conditioner in action: Power Conditioner 3.3 & 5.3
Rega
Cyrus
Unison (TAD)
Clearaudio Compass Plattenspieler & Plattenwaschmaschine Double Matrix
Hifi Rose Produktpremiere RS451 Streaming Kopfhörerverstärker
Technics, Nagaoka SL-G1300 Plattenspieler mit dem neuen MP-700
Sperling Audio Messgerät PDM-1, Laufwerkneuheit L-5
T+A Symphonia Streaming Vollverstärker an Transparent Kabeln
Burmester
Fischer & Fischer
Burmester Reference Line an SN 570M
Sonus Faber, McIntosh (Audio Components)
MSA5500 Streaming-Verstärker an Sonus Faber Electa Amator III
Audioquest
Clearaudio
Storm Audio Active Noise Cancelling im Kino Stewart, Sim 2, Lumagen (Screen Professional) 7000 Lumen mit dem Flaggschiff-Projektor UltraNero4 + Keynotes zu SIM2 Projektoren
Stepaton Freiluft Sound: Neue Designelemente aus Beton
Erlebe den persönlichen Kontakt zu den Herstellern. Die Vertreter von Marken wie Burmester und Fischer & Fischer stehen Rede und Antwort und teilen ihre Expertise in entspannten Gesprächen. Thomas Fischer, bekannt für seine Lautsprecher aus Schiefer, gibt spannende Einblicke in seine Fertigungstechniken, während Gryphon, Sperling Audio und Rolf Becker von Blue Amp mit ihren Highend-Komponenten beeindrucken.
Parkplätze stehen am „Schwarzen Weg“ sowie in den angrenzenden Seitenstraßen zur Verfügung.
Den Parkplatz „Park 24“ erreichen Sie über die „Bahnhofstraße 19“ (alternativ im Navigationsgerät „Am Stadtbad 4“ eingeben).
Das Parkhaus am Bahnhof ist bequem über die „Gustav-Heinemann-Straße“ zu erreichen.
Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität stehen Behindertenparkplätze an der „Ferdinand-Poggel-Straße“ bereit.